MARTA
Vase hergestellt im Rotationsgussverfahren
Größe: 260x120mm
Gewicht: ca. 600g
Material: Polymergips
Bitte beachten
Jedes Exemplar ist ein Unikat. Materialspezifische Unterschiede sind erwünscht und werden nicht als Defekt angesehen. Die Bilder sind nur Referenz. Jede Vase variiert in Gewicht, Farbe und innerer Struktur.
Spülen Sie die Vase nur mit klarem Wasser aus. Nicht mit Scheuerschwamm oder chemischem Reiniger reinigen. Lassen Sie Ihre Vase nach dem Ausspülen gut trocknen.
NICHT SPÜLMASCHINEN GEEIGNET
Anmelden
★★★★★
« Ich bin begeistert von der MARTA Vase! Nicht nur das Design ist besonders, sondern auch der Herstellungsprozess: Durch den aufwendigen Rotationsguss entstehen diese feinen, gleichmäßigen Wandstärken und die elegante Form. Die Vase wirkt wie ein Objekt aus einer Galerie – einfach wunderschön und einzigartig. »
– Ulrike K., Mainz
★★★★★
« Die MARTA Vase ist ein Paradebeispiel für gelungenes Handwerk. Durch den Rotationsguss entsteht eine tolle Haptik und Balance – das spürt man direkt. Die Oberfläche ist makellos, die Form filigran und doch stabil. Ich bin froh, mich für dieses liebevoll hergestellte Stück entschieden zu haben – klare Kaufempfehlung! »
– Thomas A., Augsburg
Häufig gestellte Fragen
Was macht die MARTA Vase so besonders?
Die MARTA Vase entsteht im experimentellen Rotationsgussverfahren – dadurch ist jedes Stück ein Unikat mit individueller Struktur und einzigartiger Oberfläche.
Ist jede MARTA Vase wirklich ein Einzelstück?
Ja, jede Vase wird durch Zufall und Materialreaktion beim Rotationsguss anders geformt. Kleine Unregelmäßigkeiten sind kein Makel, sondern Ausdruck echter Handarbeit.
Wie wird die MARTA Vase hergestellt?
Die Form entsteht durch ein experimentelles Rotationsgussverfahren, bei dem das Material um zwei Achsen rotiert. Unregelmäßigkeiten sind dabei gewollt und machen jede Vase zum Unikat.
Aus welchem Material besteht MARTA?
MARTA wird aus einem Polymer-Gips gefertigt – einem Material, das sowohl robust als auch feinporig ist und die besondere Oberflächenstruktur ermöglicht.
Wie pflege ich die MARTA Vase?
Einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abwischen. Vermeide stehende Nässe und aggressive Reinigungsmittel, um das Material zu schützen.

Handwerk & Technik:
Die MARTA Vase wird im zweiachsigen Rotationsgussverfahren gefertigt – einer Technik, die ursprünglich aus der industriellen Serienproduktion stammt. Anders als bei standardisierter Massenware wird der Prozess bei MARTA gezielt variiert: Drehgeschwindigkeiten und Materialverteilung folgen keiner Norm. Dadurch entstehen unvorhersehbare Strukturen, Linien und Texturen, die jede Vase zu einem visuellen Unikat machen. Der technische Ursprung wird zum künstlerischen Statement – mit bewusstem Bruch der Perfektion.
Limitierte Serienunikate:
Ob Tropfenbildung, sichtbare Gussränder oder feine Haarrisse: Was bei industrieller Fertigung als Makel gilt, wird bei MARTA zum Gestaltungselement. Durch die Verwendung von Polymer-Gips in Kombination mit unkalibrierten Bewegungen entstehen natürliche Imperfektionen, die jede Vase zur Einzelanfertigung machen. Diese bewussten „Fehler“ verleihen der Serie ihre Seele – unperfekt, echt und von charmanter Eigenwilligkeit. Ein Serienprodukt mit handwerklichem Herz.


Zwischen Industrie & Handarbeit:
MARTA ist Ausdruck einer ästhetischen Spannung: Zwischen der Präzision einer maschinellen Formgebung und der organischen Unvorhersehbarkeit eines lebendigen Werkstoffs. Die Vase trägt Spuren ihrer Entstehung – als wolle sie davon erzählen. Jede Kante, jede Linie und jede minimale Abweichung ist Resultat eines Dialogs zwischen Technik und Intuition. Das macht MARTA so besonders – und so unverwechselbar.
Pur & vielseitig:
Ob als Solitär mit einer zarten Blume oder leer auf dem Sideboard: MARTA entfaltet ihre Wirkung durch Klarheit und starke Form. Die kantige, fast architektonische Gestaltung wird durch die matte Oberfläche des Polymer-Gipses betont. In natürlichen Farben gehalten, wirkt sie gleichzeitig ruhig und ausdrucksstark. Besonders in minimalistischen Interiors oder modernen Wohnkonzepten wird sie zum bewusst gesetzten Kontrapunkt – leise, aber präsent.

Hinweise zur Produktsicherheit
Hersteller: zita products Felicitas Gehring | Wiesachweg 1 | 87544 Blaichach | mail@zita-products.com
